Das ROLAND Service-Portal ist eine Internetdienstleistung der ROLAND Rechtsschutz-Versicherungs-AG (nachfolgend „ROLAND“ genannt) mit persönlicher Zugriffsberechtigung für Sie als berechtigte Kundin oder berechtigten Kunden. Berechtigt sind Sie, wenn und solange ein Versicherungsvertrag zwischen Ihnen und ROLAND besteht.
ROLAND ermöglicht Ihnen über das ROLAND Service-Portal auf elektronischem Wege über das Internet die Inanspruchnahme von Dienstleistungen von ROLAND (beispielsweise Nutzung des elektronischen Postfachs sowie Inanspruchnahme von Online-Rechtsberatung, Vertragsprüfungen, Rückrufservice, Änderung persönlicher Informationen und Schadenmeldungen).
ROLAND kann das ROLAND Service-Portal jederzeit verändern, ergänzen oder aus wichtigem Grund vorübergehend einstellen.
Die in Abschnitt 1 beschriebene Nutzung des ROLAND Service-Portals setzt voraus, dass Sie eine gültige E-Mail-Adresse besitzen.
Voraussetzung für die vollumfängliche Nutzung des ROLAND Service-Portals sowie die Ihnen zur Verfügung gestellten Funktionalitäten ist, dass Sie sich mit den allgemeinen Nutzungsbedingungen einverstanden erklären. Sie erklären Ihr Einverständnis, indem Sie bei der online durchgeführten Kundenregistrierung die entsprechende Checkbox bestätigen.
Zur Nutzung des ROLAND Service-Portals sind außerdem nur voll geschäftsfähige Personen berechtigt.
Sie melden sich zur Registrierung durch die Eingabe Ihrer Versicherungsscheinnummer und als Passwort einmalig Ihre im Vertrag angegebene PLZ an. Sodann müssen Sie ein individualisiertes Passwort erstellen und eine von Ihnen genutzte aktuelle E-Mail-Adresse angeben. Sie erhalten daraufhin an Ihre angegebene E-Mail-Adresse einen Aktivierungslink, der innerhalb von 48 Stunden bestätigt werden muss. Bei der weiteren Nutzung besteht die Möglichkeit sowohl den Benutzernamen weiter zu individualiseren als auch eine Passwortänderung zu initiieren.
Sie sind dafür verantwortlich, dass die im Rahmen der Anmeldung geforderten Daten vollständig und wahrheitsgemäß sind. Sie haben Ihre Daten aktuell zu halten. Dazu gehört auch, ROLAND unverzüglich jede Änderung Ihrer E-Mail-Adresse mitzuteilen.
ROLAND behält sich vor, die Anmeldung einzelner Nutzer abzulehnen.
Sie haben sich gegen eine missbräuchliche Verwendung Ihrer Zugangsdaten zu schützen und insbesondere darauf zu achten, dass Ihre Zugangsdaten zum ROLAND Service-Portal Dritten nicht bekannt werden. Besteht Grund zur Annahme, dass nicht autorisierte Dritte Kenntnis von den Zugangsdaten bekommen, so ist das Passwort unverzüglich zu ändern. ROLAND ist von Ihnen über die unautorisierte Nutzung Ihrer Zugangsdaten oder sonstige Umstände, die den Betrieb des ROLAND Service-Portals beeinträchtigen könnten, unverzüglich in Kenntnis zu setzen.
Mit der Anmeldung willigen Sie ein, dass ROLAND Ihnen auf Ihre angegebene E-Mail-Adresse Benachrichtigungen zum ROLAND Service-Portal schicken darf. ROLAND darf die übermittelten Daten verarbeiten und nutzen, soweit dies für die angebotenen Dienste erforderlich ist. Eine darüber hinausgehende Verarbeitung und Nutzung erfolgt nur bei ausdrücklicher Zustimmung durch Sie oder wenn ROLAND hierzu rechtlich verpflichtet ist.
Sie sind für die Daten oder Inhalte, die unter Ihrem Benutzerkonto eingestellt werden, selbst verantwortlich, insbesondere haben Sie Ihre eingegebenen Daten und Inhalte auf Vollständigkeit und Richtigkeit zu überprüfen. Sie dürfen das ROLAND Service-Portal nur im Rahmen der von ROLAND vorgesehenen Funktionen nutzen.
Erklärungen jeder Art sind abgegeben, wenn sie im Anschluss an die vollständige Eingabe im Rahmen der Benutzerführung übermittelt und somit durch Sie freigegeben werden.
Sie haben insbesondere die Pflicht, dafür Sorge zu tragen, dass keine Informationen mit rechts- oder sittenwidrigen Inhalten unter Ihren Zugangsdaten übermittelt oder eingestellt werden. Sie dürfen die im ROLAND Service-Portal bereitgestellten Inhalte nicht ohne vorherige schriftliche Genehmigung von ROLAND vervielfältigen, verbreiten, umgestalten oder abändern.
ROLAND behält sich vor, einzelnen Nutzern die Verwendung spezifischer Funktionen oder des ROLAND Service-Portals im Ganzen zeitlich beschränkt oder unbefristet zu verwehren oder einzuschränken, sofern die in diesen Nutzungsbedingungen geregelten Voraussetzungen und Pflichten nicht erfüllt werden oder Sie oder andere Nutzer das ROLAND Service-Portal in welcher Form auch immer missbrauchen.
Sie willigen ein, dass die von Ihnen an ROLAND herausgegebenen personenbezogenen Daten zum Zweck der Bereitstellung des Zugangs zum ROLAND Service-Portal, zur Systemnutzung und zur Administration der IT-Sicherheitseinrichtungen erhoben, gespeichert, verarbeitet und genutzt werden. Sie stellen ROLAND von allen Haftungsansprüchen frei, die daraus resultieren, dass Sie möglicherweise unberechtigt personenbezogene Daten von anderen, zum Beispiel mitversicherten Personen an ROLAND liefern.
Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nach Art. 13 DSGVO, die durch die Nutzung des ROLAND Service-Portals erhoben und verarbeitet werden, können Sie auf der ROLAND Internetseite
https://roland-service.de/serviceportal/views/general/datenschutz.xhtml abrufen oder bei ROLAND anfordern.
ROLAND gewährleistet nicht, dass die IT-technischen Voraussetzungen für die Nutzung des ROLAND Service-Portals bei Ihnen erfüllt sind und dass das ROLAND Service-Portal jederzeit verfügbar ist und unterbrechungs- und fehlerfrei läuft. Dies ist auf Grund der nicht kontrollierbaren Bedingungen Ihrer Hard- und Software sowie des Internets und von miteinander verbundenen Computersystemen nicht leistbar. Ebenso kann trotz des Einsatzes von IT-Sicherheitsanwendungen im Hause der ROLAND keine Gewähr für Virenfreiheit der Internetseiten oder Dateien gegeben werden.
Sie sind für den Verlust oder die nicht vollständige, verspätete oder nicht ordnungsgemäße Übermittlung der von Ihnen eingegebenen Daten selbst verantwortlich.
ROLAND haftet bei eigenem Verschulden sowie bei Verschulden ihrer eigenen Erfüllungsgehilfen und gesetzlichen Vertreter uneingeschränkt bei der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, wobei Verschulden Vorsatz und jede Art von Fahrlässigkeit umfasst. Ferner haftet ROLAND uneingeschränkt für Schäden des Nutzers aus Pflichtverletzungen, die auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit von ROLAND, ihrer eigenen Erfüllungsgehilfen und gesetzlichen Vertretern beruhen. In den Fällen einfacher Fahrlässigkeit haftet ROLAND unbegrenzt nur für Schäden, die auf der Verletzung der in diesen Nutzungsbedingungen geregelten Pflichten beruhen, die die Erreichung des Nutzungszwecks gefährden und branchentypisch sowie bei Anmeldung im ROLAND Service-Portal vorhersehbar sind. Die vorgenannten Haftungsausschlüsse und Beschränkungen gelten auch für jegliche Ansprüche gegen gesetzliche Vertreter, Angestellte sowie Erfüllungs- und Verrichtungsgehilfen von ROLAND.
Sie stellen ROLAND im Falle einer missbräuchlichen Verwendung Ihrer Zugangsdaten durch Dritte von allen Schadensersatzansprüchen frei.
Die dem jeweiligen Vertragsverhältnis zwischen ROLAND und Ihnen zugrunde liegenden Vertragsund Versicherungsbedingungen werden durch diese Nutzungsbedingungen nicht berührt.
ROLAND behält sich vor, diese allgemeinen Nutzungsbedingungen elektronisch zu ändern oder zu ergänzen.
Änderungen der Nutzungsbedingungen werden Ihnen mitgeteilt. Die Änderung der Nutzungsbedingungen gilt als von Ihnen genehmigt, wenn Sie nicht innerhalb eines Monats nach Zugang der Änderungen der Nutzungsbedingungen widersprechen oder die Nutzung des ROLAND Service-Portals kündigen. ROLAND selbst ist im Falle Ihres Widerspruchs berechtigt, die Nutzung zu kündigen. ROLAND wird in der Mitteilung auf die Möglichkeiten des Widerspruchs und der Kündigung sowie die Rechtsfolgen besonders hinweisen.
ROLAND und Sie können Ihren Zugang zum ROLAND Service-Portal jederzeit und mit sofortiger Wirkung in Textform kündigen mit der Folge, dass der Nutzungszugang unverzüglich gesperrt wird. Ebenso wird der Nutzungszugang gesperrt, sobald Ihr Versicherungsvertrag mit uns beendet ist.
Sollten einzelne Bestimmungen dieser Vereinbarung ganz oder teilweise unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, so bleibt die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen wirksam. Die Vertragsparteien sind verpflichtet, die unwirksame oder undurchführbare Bestimmung durch eine wirksame Bestimmung zu ersetzen, die dem angestrebten Zweck der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung am nächsten kommt. Gleiches gilt auch für den Fall einer Regelungslücke.
Nutzen Sie den schnellen Draht zu einer ersten kostenfreien, telefonischen Einschätzung Ihres Rechtsproblems: